Vier Titel bei den Bezirksmeisterschaften

Tambach-Dietharz war vom 26. bis 28. Januar 2018 erneut Austragungsort der Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend. Unsere Delegation war mit 7 Kindern, die in 4 Altersklassen an den Start gingen, so groß wie noch nie bei einer BEM.

Um es vorweg zu nehmen, es war sportlich auch die erfolgreichste Meisterschaft für unseren Verein im Nachwuchsbereich bisher. Vier Meistertitel und ein dritter Platz standen am Ende zu Buche, was fünf Starter bei der Thüringer Einzelmeisterschaft bedeutet.

IMG 2996vlnr: Pauline Gandera 1. U14w, Moritz Gandera 1. U16, Armin Recknagel 1. U10, Jaime Häfner 1. U12, Vincent Gratz 8. U12, Rafael Ansperger 3. U12, Jerry Hoffmann 5. U12

In der U10 startete unser jüngstes Vereinsmitglied Armin Recknagel und zeigte bei seinem ersten Turnier mit langer Bedenkzeit, dass er schon über eine gute Spielanlage und Brettübersicht vefügt. Etwas knapp war es nur in einer Partie. Sonst reichte es, wenn er das mit nahm, was seine Kontrahenten ihm an Material hinstellten. Am Ende standen 7 Siege aus 7 Partien, ein eindrucksvolles Ergebnis!

InkedArmin LIArmin Recknagel mit 100% Ausbeute zum Meister!

In der U12 stellten wir mit 4 Startern schon knapp ein Viertel des Teilnehmerfeldes. Jaime Häfner und Jerry Hoffmann verfügten schon über Turniererfahrung, für Rafael Ansperger und Vincent Gratz war es die erste Einzelemeisterschaft. Jaime hatte ich vor Beginn schon einen Podestplatz zugetraut, Jerry sah ich bei 50% plus und bei den anderen beiden war jedes Pünktchen willkommen. Jaime erwischte den besten Start, gewann nach dem Auftaktsieg auch das Vereinsduell gegen Rafael in Runde 2. In Runde 3 gelang ihm dann noch ein Sieg gegen den ersten der Setzliste Paul Grube. Beim Remis in Runde 4 gegen Tilman Trappe hatte er schon ein Auge auf die Rangliste. Ein Schlussrundensieg machte den Meistertitel dann perfekt. 4,5 Punkte aus 5 Partien - ein bärenstarkes Ergebnis!
Rafael fehlte teilweise noch etwas Sicherheit in der Eröffnung, aber sonst spielte er konzentriert und zeigte sich taktisch meist auf der Höhe des Geschehens. Lohn waren sehr gute 3,5 Punkte und der 3. Platz.

IMG E2953Platz 1 und 3 bei der U12: Jaime Häfner (li.) und Rafael Ansperger

Bei Jerry und Vincent verhinderten einfache Fehler ein besseres Ergebnis. Beide müssen noch lernen, eine Partie konzentrierter durchzuspielen und auf die gegnerischen Möglichkeiten besser zu achten. Jerry holte mit etwas Cleverness noch 2,5, Vincent verzeichnete einen Punkt.

 IMG E2963Vereinsduell in Runde 3: Jerry Hoffmann (li.) gegen Vincent Gratz

Pauline Gandera gewann die ersten beiden Runden souverän. In Runde 3 gegen den späteren Meister der Jungs sperrte sie sich selber einen Läufer ein, den der Gegner auch prompt gewann. In Runde 4 lief es auch nicht wie gewünscht. Am Ende hatte sie Glück, dass ihr Gegner in totaler Gewinnstellung für ihn, ihr Remisangebot angenommen hat. In der Schlussrunde konnte sie mehrmals in Vorteil kommen, ließ sich die Möglichkeiten aber alle entgehen, ehe ihr ein Doppelangriff eine Mehrfigur bescherrte. Am Ende standen 3,5 Punkte, 3. Platz im Gesamtturnier und der Meistertitel bei den Mädchen!

IMG 2981Runde 4 in der U14: Pauline gegen Tom Weber

Moritz durfte sich dank eines Freiplatzes für die Thüringer Meisterschaft eine Altersklasse höher probieren. Insgesamt spielte er ein (etwas zu) ruhiges Turnier. Ein Sieg und vier teilweise nicht ausgekämpfte Unentschieden bedeuteten Rang 3 im Gesamtturnier und den Meistertitel im Süden. Mit etwas mehr Kampfgeist hätte der ein oder andere halbe Punkt mehr drin sein können.

IMG E2965Runde 3 der U16: Der Suhler Willy Happ (li.) gegen Moritz Gandera

 

Rangliste U10
Nr.SpielerVereinTWZSpPktSoBe+
1. Recknagel,Armin SC Rochade Steinbach-Hallenberg - 7 7.0 21.00 7
2. Brenn,Jeremy SV Schmalkalden 04 - 7 5.0 12.50 5
3. Zappe,Lilly TSV 1833 Benshausen 732 7 4.5 10.75 4
4. Kilian,Emil ESV Lok Meiningen - 7 4.0 7.50 4
5. Kanzler,Phillip SG Burgtonna - 7 3.5 8.25 3
6. Kopka,Lilli SG Burgtonna - 7 1.5 3.50 0
7. Thomalla,Reni SG Burgtonna - 7 1.5 3.00 0
8. Röse,Eva SV Springer Oldisleben - 7 1.0 1.50 0

 

Rangliste U12
Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlzBuSu+
1. Häfner,Jaime SC Rochade Steinbach-Hallenberg 997 5 4.5 15.0 69.0 4
2. Trappe,Tilmann Barchfeld/Breitungen 1123 5 4.0 14.5 68.5 3
3. Ansperger,Rafael Emilio SC Rochade Steinbach-Hallenberg - 5 3.5 15.5 72.0 3
4. Schiebeck,,Matteo SC Nordhausen 820 5 3.5 14.0 67.0 3
5. Neuhaus,Mauricio SV Ammern 1147 5 3.0 16.0 65.5 1
6. Wolf,Finjas SC Leinefelde 884 5 3.0 14.0 62.5 3
7. Grube,Paul ESV Lok Meiningen 1274 5 3.0 13.5 63.5 3
8. Krebs,Elisabeth SC Nordhausen 964 5 3.0 12.5 67.0 2
9. Stahl,Phillip SC Nordhausen 837 5 2.5 15.0 64.0 2
10. Röse,Hannah SV Oldisleben 707 5 2.5 12.0 59.5 2
11. Hoffmann,Jerry SC Rochade Steinbach-Hallenberg 882 5 2.5 10.0 63.0 2
12. Sennewald,Richard ZSG Waltershausen 747 5 2.0 11.5 61.0 2
13. Verhufen,Mattis SG Burgtonna 743 5 2.0 11.0 59.5 2
14. Kirsch,Paul TSV 1883 Benshausen 780 5 2.0 9.0 62.0 2
15. Wille,Valentin SG Burgtonna 777 5 1.5 8.5 58.5 1
16. Zappe,Lars TSV 1883 Benshausen 775 5 1.0 11.5 53.0 1
17. Gratz,Vincent SC Steinbach-Hallenberg - 5 1.0 10.5 55.5 1
18. Reichenbach,Alina SV Ammern 786 5 0.5 11.0 54.0 0

 

Rangliste U14
Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlzBuSu+
1. Leithoff,Hans-Georg SV Wartburgstadt Eisenach 1356 5 5.0 15.0 70.0 5
2. Weber,Tom SG Burgtonna 1232 5 4.0 14.0 72.5 3
3. Gandera,Pauline SC Rochade Steinbach-Hallenberg 1220 5 3.5 16.5 70.5 3
4. Schwandner,Clemens SC Nordhausen 1038 5 3.0 14.0 64.0 3
5. Mosebach,Daniel SC Nordhausen 1042 5 3.0 12.5 64.5 3
6. Vinz,Oscar ZSG Waltershausen 1146 5 3.0 12.0 63.0 3
7. Schuchardt,Jannes SG Barchfeld/Breitungen 967 5 3.0 11.0 58.0 3
8. Diederich,Greta SV Breitenworbis 1259 5 2.5 16.5 67.5 2
9. Dawydow,Albert SV Ammern 788 5 2.0 13.0 58.5 2
10. May,Alexander SV Gernrode 1174 5 2.0 12.5 64.5 2
11. Wolf,Max-Romeo Amadeus SV Ammern 773 5 2.0 12.5 62.5 2
12. Clemen,Tobias SV Schmalkalden 04 - 5 2.0 10.0 57.5 2
13. Ulrich,Leander ZSG Waltershausen 834 5 2.0 9.5 58.5 2
14. Herzog,Segen SG Burgtonna 733 5 1.0 11.0 55.5 1
15. Schmidt,Jonathan ZSG Waltershausen - 5 1.0 10.0 59.0 1
16. Kopka,Salome SG Burgtonna 732 5 1.0 10.0 54.0 1

 

Rangliste U16
Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlzBuSu+
1. Leimbach,Tim Vincent SG Burgtonna 1630 5 4.0 14.5 71.5 3
2. Günther,Peter SV Breitenworbis 1181 5 3.5 15.0 68.5 2
3. Gandera,Moritz SC Rochade Steinbach-Hallenberg 1507 5 3.0 16.0 72.0 1
4. Ißleib,Nils SG Burgtonna 1321 5 3.0 15.5 64.5 2
5. Happ,Willy SC Suhl 1369 5 3.0 14.0 67.0 1
6. Esefelder,Richard SC Nordhausen 1279 5 3.0 14.0 63.5 2
7. Troung, Luca Binh An ESV Lok Meiningen 1110 5 3.0 11.0 60.5 2
8. Lehmann,Georg ESV Lok Meiningen 1317 5 2.5 13.0 63.5 2
9. Schmidt,David SG Barchfeld/Breitungen 1111 5 2.5 11.0 60.5 2
10. Howe,Emma SG Burgtonna 896 5 2.5 9.0 60.5 2
11. Winterberg,Martin SG Burgtonna 1223 5 2.0 11.0 62.0 2
12. Herzog,Tilon SG Burgtonna 907 5 1.5 10.5 55.0 1
13. Zimmermann,Isabeau SG Burgtonna 964 5 1.5 10.5 54.0 1

Ergebnisse 2. Hallenburg-Cup

Am 28.10.2017 kam in den Räumen der Regelschule in Steinbach-Hallenberg der 2. Hallenburg-Cup zur Austragung. 47 Teilnehmer kämpften in 4 Turnieren. Gleichzeitig war das Turnier auch die Nachwuchs Kreismeisterschaft für Schmalkalden-Meiningen-Suhl.

Weiterlesen: Ergebnisse 2. Hallenburg-Cup

Jugend-Schnellschachturnier in Trappstadt

Auch 2017 nahmen wir wir wieder am Kinder- und Jugend Schnellschachturnier im unterfränkischen Trappstadt teil. Die beiden Bermbacher Jerry Hoffmann und Johan Baacke traten in der Altersklasse U10 an, während sich Moritz und Pauline Gandera sowie Jaime Häfner in der U12 versuchten.

Moritz spielte ein sehr gutes Turnier hab nur 2 Remis ab und belegte punktgleich mit dem Sieger Platz 2. Pauline kam auf Platz 11 und Jaime auf Platz 14 ein.

 

In der U10 konnte Jerry nach schlechtem Start mit 0,5 aus 3 dann mit 4 Siegen hintereinander noch einen sehr guten 5. Platz belegen. Johan musste noch etwas Lehrgeld zahlen und kam mit 2 Punkten auf Rang 19.

Erfurter Jugendopen 2017

Herbstferien - das bedeutet für viele junge Schachspieler jedes Jahr auch eine Teilnahme am Jugendopen des SV Empor Erfurt. Dieses Jahr war der Beginn schon Ende September am 30. Bis zum 4. Oktober standen 7 Wettkampfpartien mit langer Bedenkzeit auf dem Programm. Bei der immerhin schon 33. Auflage wurden zwei Turniere gespielt. Im A-Open war man ab einer DWZ von 1200 teilnahmeberechtigt. Hier gingen 80 Teilnehmer an die Bretter. Das B-Open sah 105 junge Schachspieler mit einer DWZ bis 1400 am Start..

Pauline und Moritz Gandera vertraten auch dieses Jahr wieder unseren Verein. Moritz musste nach dem letztjährigen 2. Platz im B-Open aufgrund seiner DWZ dieses Jahr im A-Open ran. Pauline startete im B-Turnier. Beide konnten allerdings nicht ganz überzeugen. Moritz kam mit 3 Punkten auf Platz 58. Pauline erreichte mit 3,5 Punkten Rang 53.

Weiterlesen: Erfurter Jugendopen 2017

Ergebnisse ThEM Jugend 2017

Erstmalig mit 4 Startern war unser Verein bei den Thüringer Einzelmeisterschaften der Jugend vertreten. Die Gandera-Zwillinge musste man mittlerweile schon zu den alten Hasen zählen, war es für beide doch schon die 4. Landeseinzelmeisterschaft. Jaime Häfner und Jerry Hoffmann waren beide das erste Mal dabei. Für Moritz und Pauline galt es als alter Jahrgang in der U12, nach Möglichkeit unter die Top Ten zu kommen. Für Jaime und Jerry war von vornherein klar, dass es ein schweres Turnier wird. Hier galt es in erster Linie, Wettkampfpraxis und Erfahrung zu sammeln. Für beide war es erst jeweils das zweite Turnier mit langer Bedenkzeit. Austragungsort war wiederum das Kinder- und Jugenderholungszentrum Dittrichshütte bei Saalfeld.

ThEM2017 Schnee
Schnee Mitte April in Dittrichshütte

Am Donnerstag, den 20. April empfing uns Dittrichshütte mit Schnee. Aber alle waren pünktlich an den Bretten zur ersten Runde. Mit 1 aus 4 verlief die für uns aber nicht so berauschend. Moritz siegte souverän, Jaime und Jerry zahlten Lehrgeld. Insbesondere bei Jaime war es wohl auch die Aufregung. Pauline musste gleich gegen die Topgesetzte Elisa Reuter ran. Die 500 DWZ Punkte machten sich aber zumindest am Anfang nicht bemerkbar. Gegen Grünfeld-Indisch hatte sie noch nie gespielt, kam aber ordentlich aus der Eröffnung und bis zum 20. Zug war die Stellung ausgeglichen. Danach machte sich die fehlende Erfahrung in diesen Stellungstypen bei Pauline bemerkbar. Statts erstmal das Zentrum zu stützen, öffnete sie zu früh die Stellung und kam alsbald in Nachteil.

ThEM2017  U12w  Runde 1 Gandera-Reuter
Brett 1 in der 1. Runde der U12w: Pauline Gandera (l.) gegen die Erfurterin Elisa Reuter

DIe Nachmittagsrunde brachte dann immerhin einen Punkt mehr. Pauline machte schnell kurzen Prozess mit ihrer Gegnerin. Jerry spielte mal eine Partie, ohne selber groß Material einzustellen und nahm das weg, was sein Gegner hinstellte. Das reicht in der U10 oft genug. Jaime stellt schon in der Eröffnung zwei Bauern ein, was ihm letztendlich auch die Partie kostet. Gespannt war ich auf das Abschneiden von Moritz. Er durfte am Spitzenbrett gegen den Topgesetzten Momchil Kosev ran. Die Eröffnung verlief ganz okay für ihn, aber dann stellte er einzügig einen Bauern ein. Moritz kämpfte zwar noch lange, aber sein Gegner verwertete den Vorteil sicher.

ThEM2017 U12m Runde 2 Gandera-Kosev
Brett 1 in der 2. Runde der U12m: Moritz Gandera (l.) gegen den Erfurter Momchil Kosev

Danach waren wir froh, dass wir erstmal ins Quartier konnten. Familie Gandera nächtigte in Hoheneiche im "Zum Roten Hirsch im Grünen Wald", wo wir auch die meisten Mahlzeiten einnahmen und auch die Breitunger Schachfreunde ihr Domizil hatten. Ich hatte mit Jaime und Jerry eine Ferienwohnung in Jehmichen gebucht. An der Stelle danke an Uwe Römhild für die Hilfe bei der Quartiersuche.

Freitagvormittag - Runde 3: Mit 2,5 aus 4 gab es nochmal eine kleine Steigerung gegenüber dem Vortag. Jerry gewinnt schnell Material. Anschließend weigert sich sein Gegner dieses zurückzugewinnen und der Vorteil des Bermbachers vergrößert sich immer mehr. Dann macht er es nochmal unnötig spannend, aber gewinnt letztendlich. Auch Jaime ist mit einem Remis nach 20 Zügen endlich im Turnier angekommen. Bei Moritz geht es wild zu. Nach 19 Zügen hat er zwei Bauern mehr. Ohne Not lässt er sich dann aber auf taktische Verwicklungen ein. 5 Züge später hat er erst eine Qualität, dann sogar einen ganzen Turm weniger, Aquivalent sind 4 Bauern, objektiv ist die Partie aber zu dem Zeitpunkt weg. Aber die Einstellung stimmt und er kämpft weiter, aktiviert den eigenen König und die Bauern. Und dann gelingt es ihm tatsächlich, einen Bauern zur Dame umzuwandeln. Das Glück des Tüchtigen nennt man wohl sowas. Bleibt noch Pauline. Sie muss gegen eine andere Pauline aus Stadtilm ran und spielt das erste Mal gegen Königsindisch. Dafür macht sie das aber richtig gut und sie hat nach 20 Zügen deutlichen Stellungsvorteil, 7 Züge später sogar eine Qualität mehr. Dann lässt sie sich bluffen, kommt erst deutlich in Nachteil, um dann in einen Turmendspiel mit einem Minusbauern zu landen. Objektiv ist das haltbar aber schwierig genug auch für viele Erwachsene. So steht am Ende zwar eine Null, aber auch eine Leistung, auf die man aufbauen kann.

ThEM2017 U10m Runde 3 Hoffmann(r.)-Henzgen
3. Runde der U10m - Brett 6: Jerry Hoffmann (r.) gegen Pascal Henzgen (TSG Apolda)

Am Nachmittag sind es dann nur 1,5 aus 4. Jerry verliert gegen den späteren Meister, macht es diesen aber unnötig einfach. Jaime denkt nur an die eigenen Möglichkeiten ohne die des Gegners genug zu würdigen und verliert leider auch. Moritz gönnt sich nach der anstrengenden Partie zuvor ein Remis nach 18 Zügen. Einzig Pauline fährt den vollen Punkt ein, muss dabei aber einige bange Momente überstehen. Am Abend gibt es Spanferkel und Pizza.

Samstagvormittag - Runde 5: Mit 0 aus 4 kehrt Ernüchterung ein. Bei Jerry läuft die Eröffnung vollkommen okay, ehe er dann Material einstellt. Jaime stellt im 7. Zug schon eine Figur ein. Moritz kostet die Bedenkzeit den vollen Punkt. Pauline übersieht ein einzügiges Matt.

Samstagnachmittag - Runde 6: Mit 1,5 aus 4 geligt nur teilweise eine Wiedergutmachung. Pauline spielt eine schöne Partie, nutzt eine offene Linie aus und stellt ein schönes Matt aufs Brett. Moritz gewinnt durch eine Fesselung eine Figur, kommt dann aber in ein Endspiel K+L+S+Randbauer vs. K+L+B. Die Läufer sind ungleichfarbig, den möglichen Gewinnplan am Brett zu finden machbar aber schwierig. Es wird ein Remis nach knapp 70 Zügen. Jaimes Niederlage ist sehr ärgerlich. Er opfert schon im 12. Zug mutig eine Figur für einen Königsangriff, hat 5 Züge später ein zweizügiges Matt auf dem Brett, was er leider übersieht. Auch danach ergeben sich noch zahlreiche Chancen für ihn, allein die Partie endet nach exakt 100 Zügen mit einer Niederlage. Schade! Jerry bekommt von seinem Gegner im 14. Zug eine Remisangebot, welche er annimmt. In der Stellung war noch nicht viel los, man hätte getrost noch weiterkämpfen können. Angesichts der 3 Nullen in den Runden zuvor ist die Annahme aber verständlich.

Schlussrunde am Sonntagvormittag - Runde 7: 2,5 aus 4. Bei Pauline ergeben sich früh in der Partie taktische Verwicklungen, die ihr eine Mehrfigur einbringen. Ihre Gegnerin hat dafür einen Bauern, gehörigen Entwicklungsvorsprung und Angriff. Mit etwas gegnerischer Hilfe kann Pauline aber alles abschütteln und gewinnt letztendlich sicher. Moritz hat etwas Glück, dass sich sein Gegner weigert, ausgangs der Eröffnung einen Bauern einzuassieren. Im Endspiel gewinnt er dann erst einen Bauern, dann noch einen und gewinnt. Jaime macht remis nach 12 Zügen gegen einen Gegner, den er bei der BEM noch bezwungen hat. Jerry schließlich verliert schon in der Eröffnung eine Figur, kämpft zwar noch, aber nach 29 Zügen heißt es 0:1.

ThEM2017 U12m 7
7. Runde U12m - Brett 12: Jaime Häfner (l.) gegen Mauricio Neuhaus (SV Ammern)

Fazit:

Pauline spiete mit Platz 9 ihre bis dato beste ThEM. Auch die Qualität der Partien stimmte zumeist und lässt mich zuversichtlich in die Zukunft schauen. Klar gab es auch noch Fehler und es klaffen auch noch Lücken bei der Stellungsbeurteilung und Planfindung. Das Fundament stimmt, woran gearbeitet werden muss, wurde auch aufgezeigt.

Mit dem Abschneiden von Moritz kann man zufrieden sein. Aber mehr war drin! Natürlich gibt es auch beim schachlichen Wissen noch Nachholebedarf, aber die größere Baustelle sehe ich im Selbstbewusstsein, wenn er auf stärkere jugendliche Gegner trifft und auch etwas bei der Kondition.

Für Jaime war die ThEM als Lernturnier gedacht und das war sie auch. Der ein oder andere halbe Punkt hätte es trotzdem mehr sein können. Aber auch hier bin ich zuversichtlich. Wenn mit etwas mehr Gelassenheit und Konzentration an die Partien gegangen wird, sollte die einfachen Fehler nicht mehr auftreten.

Ähnliches gilt auch für Jerry. Auch bei ihm ging es in erster Linie darum, Erfahrung zu sammeln. Auch hier war es noch der ein oder andere einfache Fehler (vor allem Konzentrationsfehler), der die Punkteausbeute schmälerten.

ThEM2017 11
Gruppenbild der Breitunger, Steinbach-Hallenberger und Vachaer Teilnehmer + Eltern und Betreuer

 

Rangliste ThEM 2017 - U12m
Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlz-1SoBe-1+
1. Kosev,Momchil Erfurter SK 1691 7 5.5 28.0 21.75 4
2. Frank,Marek SK Weida 1596 7 5.0 28.5 21.00 4
3. Schubert,Nikita ESV Gera 1649 7 5.0 28.5 19.25 3
4. Müller,Magnus ESV Gera 1551 7 5.0 28.0 20.50 4
5. Langer,Paul Georg SG BW Stadtilm 1256 7 4.5 26.0 16.50 3
6. Franke,Luca SK Weida 1375 7 4.5 26.0 15.50 3
7. Liebeskind,Pascal TSG Apolda 1393 7 4.5 25.5 16.75 3
8. Günther,Arthur SSV Weimar 1115 7 4.5 22.5 12.75 3
9. Aniol,Adrian VfL Gera 1672 7 4.0 26.0 14.50 3
10. Frank,Marian SK Weida 1279 7 4.0 23.5 12.50 4
11. Gandera,Moritz SC Steinbach-Hallenberg 1438 7 4.0 22.0 11.00 3
12. Käckell,Oskar SSV Weimar 1105 7 4.0 20.5 12.00 4
13. Henzgen,Nick TSG Apolda 1493 7 3.0 24.5 8.25 2
14. Wentzel,Florian SV HERMSDORF 1167 7 3.0 23.5 7.00 2
15. Brüheim,Jonas ESV Sömmerda 1138 7 3.0 22.0 8.25 2
16. Peskova,Paul SV HERMSDORF 1120 7 3.0 22.0 5.00 3
17. Leithoff,Hans-Georg SV Eisenach 1154 7 3.0 20.5 5.50 3
18. Rapp,Leonard SG BW Stadtilm 1160 7 3.0 19.0 5.00 3
19. Karimi,Alisina MTV 1876 Saalfeld 975 7 3.0 18.0 4.50 3
20. Abou Wally,Adrian SV Schott Jena 1080 7 2.5 21.0 8.50 2
21. Neuhaus,Mauricio SV Ammern 1107 7 2.5 15.5 3.00 2
22. Mantu,Gabriel SV Empor Erfurt 1103 7 1.5 17.0 1.50 1
23. Häfner,Jaime SC Steinbach-Hallenberg 1182 7 1.0 17.5 2.00 0
24. Sändig,Maurice MTV 1876 Saalfeld 955 7 1.0 16.0 1.00 1

 

Rangliste ThEM 2017 - U12w
Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlz-1SoBe-1+
1. Reuter,Elisa SV Empor Erfurt 1587 7 6.5 26.0 25.00 6
2. Pflugradt,Natalie SG BW Stadtilm 1388 7 5.5 27.0 20.50 5
3. Gerber,Anna Sophie VfL Gera 1334 7 5.0 27.0 18.50 4
4. Lorenz,Anouk MTV 1876 Saalfeld 1180 7 4.5 21.5 14.50 3
5. Diederich,Greta SV Breitenworbis 1269 7 4.5 21.5 13.50 3
6. Wagner,Margarethe Erfurter SK 1337 7 4.0 29.5 15.50 3
7. Schuhknecht,Maja Meuselwitzer SV 1076 7 4.0 26.5 11.75 3
8. Perzel,Mayra SC Zeulenroda 1093 7 4.0 24.5 13.00 3
9. Gandera,Pauline SC Steinbach-Hallenberg 1084 7 4.0 21.0 7.50 4
10. Schmidt,Pauline SG BW Stadtilm 1286 7 3.5 29.0 11.50 3
11. Engelhardt,Wilhelmine ESV Gera 1084 7 3.5 22.0 9.75 3
12. Runds,Emily Sophie SV Empor Erfurt 1101 7 3.0 22.0 5.50 3
13. Westerhoff,Emily Erfurter SK 905 7 3.0 21.5 9.50 3
14. Links,Lina SK Turm Erfurt 878 7 3.0 20.0 6.00 3
15. Eichhorn,Josephine SV Schott Jena 932 6 3.0 20.0 5.00 3
16. Weichold,Nelly TSG Apolda 921 7 2.5 25.5 8.25 2
17. Krebs,Elisabeth SC Nordhausen 978 7 2.0 21.5 4.25 1
18. Niebur,Beeke Luise SV Empor Erfurt 921 7 2.0 19.0 2.00 2
19. Sode,Lena SV Eisenach 729 7 2.0 17.0 2.00 2
20. Röse,Hannah SV Oldisleben 898 7 0.5 17.5 1.00 0

 

Rangliste ThEM 2017 - U10m
Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlz-1SoBe-1+
1. Bock,Marlon SSV Weimar 1035 7 5.5 23.5 17.25 4
2. May,Alexander SV Gernrode 1097 7 5.0 26.5 18.75 3
3. Niederdorfer,Adrian ESV Sömmerda 1056 7 5.0 24.5 19.00 5
4. Meusel,Johannes ESV Gera 1253 7 4.5 27.0 18.00 4
5. Trappe,Tilman SG Barchfeld/Breitungen - 7 4.5 26.5 18.00 2
6. Apel,Linus USV Erfurt 1286 7 4.5 23.0 15.00 2
7. Gloria,Fabian USV Erfurt 1022 7 4.5 23.0 10.75 4
8. Mantu,Valentin SV Empor Erfurt 1023 7 4.5 21.0 11.75 4
9. Nahkle,Fabrice Erfurter SK 958 7 4.0 28.5 16.75 3
10. Mades,Marc SV Liebschwitz 997 7 4.0 21.0 12.75 3
11. Rüttinger,Max SV Empor Erfurt 936 7 3.5 24.5 7.75 3
12. Grube,Paul ESV Lok Meiningen 1157 7 3.5 24.0 12.75 3
13. Köber,Simon SC Zeulenroda 1154 7 3.5 24.0 11.00 3
14. Bothe,Florian SV Liebschwitz 853 7 3.5 21.5 7.00 3
15. Wald,Robert SV Empor Erfurt 986 7 3.0 26.5 12.00 1
16. Wagner,Anton USV Erfurt 1011 7 3.0 22.5 9.75 2
17. Weiß,Oskar SV Empor Erfurt 973 7 3.0 20.0 7.00 1
18. Zhao,Xuancheng ZSG Waltershausen - 7 3.0 19.0 6.50 2
19. Krömer,Emanuel SSV Weimar 920 7 3.0 18.5 3.50 3
20. Seinsoth,Maurice Erfurter SK 945 7 3.0 15.5 3.50 3
21. Hoffmann,Jerry SC Steinbach-Hallenberg - 7 2.5 23.0 7.00 2
22. Henzgen,Pascal TSG Apolda 1060 7 2.5 20.5 6.25 2
23. Körner,Donnavan MTV 1876 Saalfeld 845 7 1.0 21.5 0.00 1
24. Sennewald,Richard ZSG Waltershausen - 7 0.0 20.5 0.00 0

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.