Norbert Hoffmann Jugend-Bezirksmeister 1961 / Teilnahme am 3/4-Finale zur DDR-Meisterschaft

Norbert Hoffmann (*1944 +1993) wurde Bezirksmeister der Jugend. Das Turnier fand vom 25.03. bis 04.04.1961 in Benshausen statt.

Schach196109 4

aus Schach 09/1961 (1. Maiheft), S. 144

Das 3/4-Viertelfinale der Jugend wurde in den Sommerferien 1961 in Berlin und Meißen ausgetragen. Norberts Gruppe spielte im sächsischen Meißen. Er erreichte mit 4,5 Punkten aus 11 Partien Platz 10.

Schach196117 6

aus Schach 17/1961 (1. Septemberheft) S. 265 und 266

Hartmut Hoffmann Jugend-Bezirksmeister / 3/4-Finale zur DDR-Meisterschaft / Jugend-Mannschaft nimmt an der Endrunde zur DDR-Meisterschaft teil

Leider gibt es über die erzielten Ergebnisse aus dem Jahr 1960 fast gar keine Aufzeichnungen. Lediglich in der ein oder anderen Ergebnisliste lässt sich noch ein Name finden.

 

Die Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen und Jugend wurde 1960 in Albrechts bei Suhl ausgetragen. Hartmut Hoffmann wurde dabei Meister des Bezirkes Suhl und qualifizierte sich für das 3/4-Finale zur Deutschen Schachmeisterschaft der Jugend (so die damalige offizielle Bezeichnung für das Vorturnier zur DDR-Meisterschaft).

Dieses Turnier fand dann vom 16. bis 23. Juli in Schönebeck an der Elbe statt. In der Gruppe 2 belegte Hartmut dabei einen guten 7. Platz.

Schach196017

aus Schach 17/1960 (1. Septemberheft) S. 265

 

Die Jugend-Mannschaft von Motor Steinbach-Hallenberg gewann 1960 die regionale Ausscheidung für Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugend im Schach. Das Endspiel gegen Saalfeld fand im Frühjahr im Steinbacher Wirtshaus (Finkennest) statt. Mit dem Sieg qualifizierte man sich für das Endturnier, dass dann während der Schach-Olympiade in Leipzig (26. Oktober bis 9. November 1960) ausgetragen wurde. Das Turnier sah  bei der männlichen Jugernd 32 Mannschaften am Start und wurde im k.o.-Modus ausgetragen. Während vormittags im Schützenhof in Leipzig gespielt wurde, hatte man wohl nachmittags die Gelegenheit im Ring-Messehaus solche Meister wie Tal, Fischer, Botvinnik, Keres, Smyslov, Petrosian, Najdorf und viele andere, mal aus der Nähe zu bewundern. Steinbach-Hallenberg verlor die ersten beiden Runden und gewann danach die Runden 3 und 4, so dass wohl ein Platz zwischen 17 und 24 zu Buche gestanden haben muss.

Informationen zur Jugend-BEM 2021

Terminverschiebung!

Die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen U10 bis U18 der Schachbezirke Süd und Nord sollen jetzt nicht wie ursprünglich geplant im Januar 2021 sondern vom 19. bis 21. März 2021 wieder in Tambach-Dietharz stattfinden.

Die aktuelle Lage durch die Corona-Pandemie macht für die geplante Austragung natürlich einige Änderungen gegenüber den Vorjahren und neue Festlegungen notwendig. Nachfolgend verlinke ich die wichtigsten Informationen zum Turnier.

Schülerbezirksmeisterschaften 1956

Die beiden Altersbacher Gunter Schmidt und Falko Wilhelm belegten bei den Schüler-Bezirksmeisterschaften 1956 Platz 1 und 3.

Bezirksmeisterschaften Schüler 1956

aus Zeitschrift Schach Heft 8 1956 (2. Aprilheft) S.128

Zum Ende des Jahres gab es einen Vergleichskampf zwischen den damaligen Kreisen Suhl und Schmalkalden. Der Haselgrund war hier gleich dreifach vertreten. Auf Suhler Seite spielten Schachfreunde aus Viernau mit, die Schmalkalder Farben vertraten u.a. Altersbacher und Steinbach-Hallenberger Schachspieler.

Vergleichskampf Suhl-Schmalkalden

aus Zeitschrift Schach Heft 23 1956 (2. Dezemberheft) S.368

TASI Turnier in Weimar

Vincent Gratz und Jerry Hoffmann starten am Wochenende 29.02./01.03.2020 beim Talentsichtungsturnier (TASI) der Thüringer Schachjugend in Weimar. Beide hatten bei der Bezirkseinzelmeisterschaft die Qualifikation für die Thüringer Meisterschafft knapp verpasst und wollten in dem Turnier versuchen, diese noch zu schaffen.

TASI2020 01
In Runde 2 gab es das Vereinsduell: links Vincent Gratz, rechts Jerry Hoffmann

Ein Blick auf die Teilnehmerliste der Altersklasse U14 ließ aber erahnen, dass das ein schwieriges Unterfangen sein sollte. In der Startrangliste waren beide am Anfang der 2. Hälfte einsortiert, was bedeutete dass gleich in Runde 1 starke Gegner warteten. Jerry bekam es mit dem Jenaer Adrian Abou Wally (Setzliste Nr.1) zu tun und hatte da wenig Chancen. Vincent hatte Weiß gegen Fabian Gloria vom USV Erfurt und profitierte davon, dass sein Gegner einen "vergifteten" Bauern mit seinem Läufer nahm. Vergiftet deshalb, weil Vincent eben jenen Läufer danach fesseln und erobern konnte. Diesen Materialvorteil verwertete er konsequent.

Runde 2 brachte dann leider das Vereinsduell. Als Trainer machte ich die Vorgabe, die Partie auszukämpfen, weil ein schnelles Remis mit Hinsicht auf die Tabelle keinen etwas nützen würde. Die beiden hielten sich auch daran, da sie ja auch eng befreundet sind, sicherlich keine ganz einfache Aufgabe. In der Partie war Jerry lange Zeit materiell in Vorteil, vergaß dabei aber, rechtzeitig seine eigene Stellung zu festigen. In der Folge konnte Vincent, dann das Material zurückerobern und gewann die Partie.

Im dritten Durchgang an Tag 1 musste Jerry gegen den Meuselwitzer Niklas Jason Bock ran und gewann hier schnell und sicher. Für Vincent war diese Runde schon eine kleine Vorentscheidung, ob er die kleine Chance auf eine Qualifikation aufrecht erhalten konnte. Der Gegner hieß Valentin Mantu von Empor Erfurt und war allerdings keine einfache Aufgabe. In der Partie hielt er lange gut mit, übersah dann aber eine einfache Bauerngabel, was dem Erfurter zum Sieg reichte. Tag 1: Vincent mit guten 2/3, Jerry mit durchwachsenen 1/3.

Übernachtet wurde in der Jugendherberge Maxim Gorki in Weimar und am Sonntag sollte nochmal voll angegriffen werden. In Runde 4 sah sich Vincent einen stürmisch angreifenden Bastian Röder aus Zeulenroda (Nr. 4 der Setzliste) gegenüber. Er verteidigte sich aber clever und als der Angriff überstanden war, kam leider prompt ein einfacher Fehler von Vincent, der erst einen Bauern und dann die Partie kostet. Das war schon ärgerlich, weil die Niederlage unnötig war. Jerry machte es besser. Gegen Saphira-Marie Ernst aus Ilmenau musste er zwar lange kämpfen, gewann aber im Endspiel. Die Auslosung zur 5. Runde brachte für Vincent nochmal einen Gegner aus der 1. Hälfte der Setzliste, den Topgesetzten Abou Wally und der war zu stark für ihn. Jerry hatte erneut einen Meuselwitzer als Gegner, Luca Bohne. Die Partie sah sehr einfache Fehler auf beiden Seiten mit dem besseren Ende für Jerry.

Fazit: Unsere beiden Starter machten für das geforderte Niveau einfach noch zu einfache Fehler, die meist an der Konzentration lagen. Am schachlichen Wissen lag es nicht unbedingt. Aber was nutzt das alles, wenn dem Gegner einzügig Figuren zum Nehmen stehen gelassen bzw. hingestellt werden? Daran müssen beide am meisten arbeiten! Jerry hatte nach dem verkorksten Start noch das beste herausgeholt. Vincent zeigte die etwas bessere Spielanlage von beiden, hatte aber das Pech, gegen alle in der Schlusstabelle vor ihm liegenden Spieler antreten zu müssen.

Pl.Start-Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlz-1SoBe-1+
1.  1 Abou Wally,Adrian SV Schott Jena 1465 5 4.5 13.5 12.00 4
2.  4 Röder,Bastian SC Zeulenroda 1221 5 4.0 12.0 8.50 4
3.  5 Mantu,Valentin SV Empor Erfurt 1218 5 3.5 12.5 7.25 3
4.  2 Gloria,Fabian USV Erfurt 1423 5 3.0 9.5 4.00 3
5.  6 Hoffmann,Jerry SC Rochade Steinbach-Hallenberg 1024 5 3.0 8.5 3.00 3
6.  7 Gratz,Vincent SC Rochade Steinbach-Hallenberg 914 5 2.0 15.0 6.00 2
7.  3 Bachert,Amaris ESV Sömmerda 1293 5 2.0 11.5 2.00 2
8.  9 Ernst,Saphira-Marie Ilmenauer SV 776 5 1.0 11.0 1.00 1
9.  10 Bock,Niklas Jason Meuselwitzer SV 687 5 1.0 9.5 1.00 1
10.  8 Bohne,Luca Meuselwitzer SV 867 5 1.0 9.0 1.00 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.