Bereits zum dritten Mal in Folge fand die Thüringer Einzelmeisterschaft (ThEM) in den Altersklassen U10 bis U18 im sachsen-anhaltinischen Naumburg statt. Diesmal gingen wir mit der größten Delegation unserer Vereinsgeschichte an den Start. Zehn Teilnehmer hatten sich qualifiziert, Ben Bohl musste leider kurz vor dem Start krankheitsbedingt absagen. Von den verbliebenen neun war es für fünf Starter eine Premiere. Dies sei zur Einordnung gesagt, auch wenn es keine Entschuldigung für das Abschneiden sein soll. Begleitet wurden unsere Spieler von Moritz Gandera und mir als Trainer.
Wir bedanken uns bei der Firma Metallverarbeitung "Grünes Herz" eG aus Unterschönau, die unserem Verein neue Vereinsshirts sponsert. Ein Extra-Dankeschön geht an Heike Burkhardt, die diese Unterstützung ermöglicht hat.
Als erstes in den Genuss kamen unsere Nachwuchsspieler und die Trainer bei der diesjährigen Thüringer Einzelmeisterschaft in Naumburg.
Die Mitglieder des SC Rochade Steinbach-Hallenberg trauern um Tim Häfner, der Anfang März für uns alle unerwartet und viel zu früh verstorben ist.
Tim war erst ein gutes Jahr Mitglied unseres Vereins, hatte sich während der Corona--Pandemie online mit Schach beschäftigt und so den Weg zu uns in den Verein gefunden. Er hat sich schnell zu einem beliebten und wertvollen Teil unserer Gemeinschaft entwickelt.
Sein plötzlicher Abschied ist ein großer Verlust für uns alle und wir werden ihn stets in Erinnerung behalten. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Familie.
Nach einem spannenden Verlauf siegte der ehemalige Meininger und aktuell für den Erfurter SK spielende Fidemeister Richard Scheftlein hauchdünn vor Mathias Philipp vom SSV Vimaria 91 Weimar. Bester aus einem Südthüringer Verein und damit Bezirksmeister im Blitzschach wurde Moritz Gandera!
Nachfolgend erst einmal nur die Tabelle von unserem heutigen Blitzschach-Turnier. Bericht und Fotos folgen in Kürze.
Mittlerweile bereits zum achten Mal richtete der Schachclub Rochade Steinbach-Hallenberg auch in diesem Herbst wieder seinen Hallenburg-Cup aus und konnte dazu erneut eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Das Turnier lockte 75 Kinder und Jugendliche an, die in sechs Altersklassen von der U8 bis zur U18 im königlichen Spiel gegeneinander antraten. Die weitesten Anreisen hatten dabei der erst sechsjährige Noah Gerhardt aus Bad Homburg und die Familie Sniegowski aus Meuselwitz, deren drei Kinder mittlerweile „Wiederholungstäter“ beim Schachspielen in Steinbach-Hallenberg sind. Aber auch einige Teilnehmer aus Unterfranken konnten erneut begrüßt werden und zeigen, dass das Turnier sich auch überregional einer Beliebtheit erfreut. Das Gros der Teilnehmer kam natürlich aus Südthüringen, allein die Gastgeber stellten mit 19 Teilnehmern rund ein Viertel des Feldes.